Worth knowing
Auszeichnung mit dem Innovationspreis
Die zum Patent angemeldete Verschlusslösung soll Wein größtenteils mit einer „Glasdichtung“ abdichten. Dank der Außendichtung mit gasdichtem Syncor-Compound soll der Verschluss auch für längere Weinlagerung geeignet sein. Der „Glastwister“ kann bei allen gängigen BVS30/60 Flaschenmündungen verwendet werden. Das edle Produktdesign und das innen liegende Gewinde des „Glastwister-Verschlusses“ erhöht die Anmutung der Flaschenausstattung zusammen mit einer beliebig bedruckbaren Schrumpfkapsel. Der „Glastwister“ soll sich problemlos verarbeiten lassen und wird mit einem Anrollkopf angerollt. Der Glasteil der Dichtung besteht aus einem bruchsicheren Glas. Die gasdichte, dauerelastische Syncor-Compound Außendichtung gewährleistet einen dauerhaften Schließdruck auf die Glasdichtung. Diese hält die Glasdichtung fest und gibt ihr etwas Spielraum, um sich beim Anrollen optimal zu zentrieren. Ebenfalls soll durch die Außendichtung auch ein gutes Abdichtverhalten bei Mündungstoleranzen der Flaschen erreicht. Die Jury bewertet diese Innovation als deutlich weiterführend gegenüber dem aktuellen Stand, verweist aber darauf, dass der Verschluss bisher nur in Form von Prototypen existiert und noch nicht in der Praxis eingesetzt und untersucht werden konnte.
Quelle: Innovations-Magazin 2010 Intervitis Interfructa Deutscher Weinbauernverband e.V.
DLR Mosel: Practical Testing of Various Wine Seals
DLR Mosel: Practical Testing of Various Wine Seals
The search for a suitable seal brought about this project by DRL Mosel and the sales partner of a manufacturer. The analytic and organoleptic effects of various seals on wine are being investigated in this five-year project.
Commentary on the Comparative Study by DLR Mosel
Commentary on the Comparative Study by DLR Mosel
Tom Engelhardt, wine academic and sommelier, comments on the recent results of a study by Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)
Specialist Report: Der deutsche Weinbau edition 24/08
Specialist Report: Der deutsche Weinbau edition 24/08
How does a company from such a clearly beer-dominated region arrive at the manufacturing of wine bottle corks? "It started as a hobby", explains Josef Müller, who worked for many years as a development engineer for Siemens and has always enjoyed tinkering. The initial spark that began the shift to a real commercial endeavour came from an acquaintance, who complained about the tragedy of the cork that gave the wine industry so much trouble.